Geschenk für Kita WoLa
Gemeinsam mit der Firma Schulz Bibliothekstechnik Speyer übergeben die "Freunde" am 24. April 2014 einen mobilen Büchercontainer für die Kita WoLa.
Gemeinsam mit der Firma Schulz Bibliothekstechnik Speyer übergeben die "Freunde" am 24. April 2014 einen mobilen Büchercontainer für die Kita WoLa.
WAS WAR 2014 Rückblick auf das 18. Vereinsjahr
Januar 2014
9.1.2014, Erste Vorstandssitzung
26.1.2014, 19. Bilderbuchfest "Meerschweine - mehr Bücher". Nach Bilderbuchkino und Bastelspaß konnten sich die kleinen und großen Besucher bei Getränken, Kaffee und Kuchen stärken oder beim Kinderbuchbasar neuen Lesestoff kaufen. Fotogalerie und Presse Rheinpfalz
März 2014
7.3.2014, Jahresmitgliederversammlung der Freunde. Fotogalerie und Presse Speyer Report, Rheinpfalz
14.3.2014, Lenchens Geheimnis - ein Erzähltheaterstück für Kinder und Erwachsene nach einer Geschichte von Michael Ende, aufgeführt von der Theatergruppe La Senty Menti
16.3.2014, "PECHSTEIN" Krimilesung mit Weinprobe. Jürgen Mathäß, der Wein-Fachjournalist, liest aus seinem ersten Buch vor und stellt drei PECHSTEIN-Rieslinge aus verschiedenen Forster Lagen vor. ...Zuerst werden kurz vor der Ernte die Trauben aus der Spitzenlage "PECHSTEIN" gestohlen, dann liegt der Weingutbesitzer Johann Werger Monate später tot vor einem Haus in Forst... Fotogalerie
April 2014
7. April 2014: Treffen des ehrenamtlichen Teams der Grundschulbibliotheken und der Realschule plus in der Salierschule. Zusammen mit Angela Magin von der Stadtbibliothek nehmen Bettina Gersch und Elisabeth Habermehl aus dem "Freunde-Vorstand" daran teil.
24. April 2014: Geschenk für Kita WoLa - Gemeinsam mit unserem Mitglied, der Firma Schulz Bibliothekstechnik Speyer, übergeben die Freunde einen mobilen Büchercontainer für die Kita WoLa. Die kleine Feier findet bei strahlendem Sonnenschein auf der Kita-Wiese statt. Die Kinder nehmen den Bücherwagen gleich in Beschlag und danken den Spendern mit einigen Liedern. Fotogalerie mit Artikel in der Morgenpost vom 25. April 2014 und Presse: Rheinpfalz, Speyer Report
29. April 2014, Pressegespräch "offener Bücherschrank": Rheinpfalz,Speyer aktuell,Schwetzinger Zeitung, Speyerer Morgenpost - Artikel unter Fotogalerie
Mai 2014
8.Mai 2014: Feierliche Übergabe des offenen Bücherschrankes mit Erstbestückung im Kulturhof.
Zur Erstbestückung kann jeder ein Buch mitbringen. Die "Übergabe" eines Buches an den Schrank soll mit einem kleinen Text und einer Widmung im Buch erfolgen, aus der ersichtlich wird, warum es der Person wichtig ist, dass dieses Buch für alle zugänglich wird.
Einweihungsfeier mit Erstbestückung am 8. Mai 2014: Fotogalerie, facebook: Stadt Speyer, Stadtbibliothek
Presse: Rheinpfalz, Speyer Report, Speyer Kurier (mit Fotogalerie) - zurück bis 9.5.2014, Speyerer Morgenpost und Wochenblatt Speyer: Artikel unter Fotogalerie
Beitrag der Freunde: Warum ein offener Bücherschrank?
Juli 2014
3. Juli 2014, Zweite Vorstandssitzung
21. Juli 2014, Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb der 4. Klassen
Von den insgesamt acht Teilnehmern setzt sich Eric Pazer als zweiter Lesekönig seit Bestehen des Stadtentscheids durch und nimmt den LeseThron für ein Jahr mit in die Siedlungsgrundschule. Die Freunde stiften ein Preisgeld in Höhe von 50 Euro für den Sieger. Für ihre Teilnahme am Wettbewerb erhalten alle Kinder eine Urkunde, ein Lesezeichen und den Flyer der Freunde. Fotogalerie, Presse: Rheinpfalz
August 2014
19. August 2014, Der öffentliche Bücherschrank in der Presse, Rheinpfalz: "Weg von ex und hopp" - Eine Stunde am offenen Bücherschrank im Kulturhof Flachsgasse - Publikumsmagnet für Leseratten
30. August 2014, Buchbasar vor der Alten Münz´, Fotogalerie, Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten viele große und kleine Menschen zum Stöbern und Kaufen an den „Freunde-Stand".
September 2014
6. September 2014, "Rätselhafte Pfalz" - Fotogalerie
Lesung mit Germann Jossé im sommerlich warmen Adenauerpark.
Sie kennen die Pfalz? Wir haben Sie neu entdeckt und erlebten dabei eine kurzweilige und vergnügliche Lesungsreise in einem wundervollen Ambiente. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen wurde der Getränkeausschank der Freunde sehr gut angenommen.
Oktober 2014
Eine Veranstaltung von "Freunden für Freunde"
7.Oktober 2014, 18.00 Uhr, Führung durch die Pfälzische Landesbibliothek Speyer mit Bibliotheksleiterin Ute Bahrs.
19.00 Uhr: Teilnahme an der Austellungseröffnung "Die schönsten deutschen Bücher 2013" mit Franz Dudenhöffer und Joachim Roßhirt.
... Ausklang des Abends in der Speyerer Weinstube "Alter Engel" Fotogalerie
November 2014
15. November 2014, 15.00 - 18.00 Uhr, Krimineller Kaffeeklatsch mit Gina Greifenstein. Presse: Speyer Report, Bericht und Fotogalerie
21. November 2014 - Bundesweiter Vorlesetag - Stefan Gemmel liest in der Bibliothek für Grundschulklassen aus seinem Buch "Mumienwächter - Das Geheimnis der Geisterbahn". Fotogalerie
Im September 2014 hat Stefan Gemmel den Ehrenpreis für "Innovative Leseförderung" erhalten. Vierter Preisträger in 60 Jahren: Friedrich-Bödecker-Kreis ehrt den engagierten Kinder- und Jugendbuchautor aus Lehmen an der Mosel. Stefan Gemmel
Zusammenfassung 2014
Vorstandssitzungen: 9.1.2014 • 3.7.2014
Jahresmitgliederversammlung: 7.3.2014 – ohne Wahlen
Autorenlesungen für Kinder
1. HJ: 14.3.2014, „Lenchens Geheimnis“ –Erzähltheaterstück nach einer Geschichte von Michael Ende, Theatergruppe La Senty Menti.
2. HJ: 21.11.2014 – bundesweiter Vorlesetag mit Stefan Gemmel, „Mumienwächter, das Geheimnis der alten Geisterbahn“.
Autorenlesungen für Erwachsene
1.HJ: 16.3.2014, „PECHSTEIN“ Krimilesung mit Weinprobe von 3 Pechstein-Rieslingen aus Forster Weinlagen – mit Jürgen Mathäß.
2. HJ: 15.11.2014, Krimineller Kaffeeklatsch mit Gina Greifenstein. Kriminalgeschichten mit Kaffee und Kuchen.
Grundschulen
7. 4. 2014, Treffen mit den Bibliothekteams der Grundschul- und RSplus-Siedlung-Bibliotheken.
Kitas
24.4.2014, mobiler Büchercontainer für Kita Wola von Fa. Schulz Bibliothekstechnik Speyer und Freunde
Buchbasar
30.8.2014, Buchbasar vor der Alten Münz´
Veranstaltungen
26.1.2014, Bilderbuchfest mit Kinderbuchbasar
21.7.2014, Lesewettbewerb – Stadtentscheid der 4. Klassen
6.9.2014, Bewirtung bei Lesung „Pfalzbücher“ mit Germann Jossé im Adenauerpark
Veranstaltung für Mitglieder
7.10.2014, Führung durch Pfälzische Landesbibliothek Speyer mit Leiterin Ute Bahrs, Teilnahme an Ausstellungseröffnung „Die schönsten deutschen Bücher“ mit Franz Dudenhöffer und Joachim Roßhirt.
BOKX für Speyer
21.1.2014, Ortstermin im Kulturhof
18.3.2014, Standort im Kulturhof ist gesichert, Spende von Freundeskreisen VHS und Stadtbibliothek an Stadt Speyer, die den Auftrag für einen öffentlichen Bücherschrank erteilt.
14.4.2014, Programmgestaltung für die Einweihung des öffentlichen Bücherschrankes.
29.4. 2014, Pressetermin für öffentlichen Bücherschrank im Büro von Bürgermeisterin Kabs.
Die, 6.5.2014, Anlieferung und Aufbau „BOKX 02“ im Kulturhof Speyer.
Do, 8.5. 2014, Einweihungsfeier und Erstbestückung öffentlicher Bücherschrank im Kulturhof Speyer.
29. September 2013: 10. rheinland-pfälzischer Ehrenamtstag in Speyer.
Mit einer Posterpräsentation stellen die "Freunde" ihre Aktivitäten und Förderungen beim Markt der Möglichkeiten vor. Bücherabgabe gegen Spenden, ein Leseratten-Quiz und Lesezeichen zum Ausmalen für die Kleinen waren die Angebote des Vereins zum Ehrenamtstag in Speyer.
Fotogalerie und Presse:
März 2017
Neues Angebot der Stadtbibliothek für weiterführende Schulen
Mit der Berufs- und Studienorientierungsbox für die Sekundarstufe II gibt es ein weiteres Angebot der Stadtbibliothek Speyer für die weiterführenden Schulen. Die Ausleihe der Bücher für die Berufs- und Studienberatung ist für die Schulen kostenfrei.
Die Anschaffung haben uns die Stadtwerke Speyer mit einem Teilerlös aus dem "Hasepieler Entenrennen" anlässlich des Altstadtfestes 2013 ermöglicht.
8. März 2017
Zur Präsentation der Box im Dienstzimmer von Frau Bürgermeisterin Monika Kabs sind die Schulleitungen und/oder Berufswahlkoordinatioren der weiterführenden Schulen, eine Vertreterin der Stadtwerke und die Presse eingeladen.
August 2013
Die Berufsorientierungsbox für die Sekundarstufe I ist ein Angebot der Stadtbibliothek Speyer für die weiterführenden Schulen. Die Box enthält verschiedene Medien zu Bewerbung, Berufswahl, Ausbildung und Studium und kann von den weiterführenden Schulen kostenfrei ausgeliehen werden. Die Anschaffung haben uns die Stadtwerke Speyer mit einem Teilerlös aus dem "Hasepieler Entenrennen" anlässlich des Altstadtfestes 2012 ermöglicht.
Am 28. August 2013 fand die Präsentation der Berufsorientierungsbox im Dienstzimmer von Bürgermeisterin Monika Kabs statt. Eingeladen waren Schulleitungen und/oder Berufswahlkoordinatoren der weiterführenden Schulen.
Box-Flyer, Fotogalerie und Presse: speyer aktuell, Durchblick, Rheinpfalz, Speyerer Morgenpost
WAS WAR 2013 Rückblick auf das 17. Vereinsjahr
Januar 2013
9. Januar: Erste Vorstandssitzung
27. Januar: Bilderbuchfest "Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" steht im Mittelpunkt des 18. Bilderbuchfestes. Die "Freunde" bieten einen Flohmarkt für Bücher und Spiele an und sorgen mit Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl. Presse: Rheinpfalz und Fotogalerie
Der neugestaltete Internetauftritt der "Freunde" wird freigeschaltet.
Februar 2013
In der Kita Mäuseburg bereiten engagierte Elternvertreterinnen die von den Freunden geschenkten Bücher zur Ausleihe vor. Sie starten ihren "Bücherwurm" Anfang Februar 2013 und ermöglichen damit eine Benutzung der Bücher sowohl in der Kita als auch bei den Kindern zu Hause.
Die Sparkassenstiftung hat uns 2012 mit 500€ zur Finanzierung unseres neuen Internetauftritts bedacht. Seit Februar 2013 ist auf den Internetseiten der Sparkasse die Verwendung der Stiftungsgelder mit gleichzeitiger Werbung für die "Freunde" nachzulesen. Mit dem Beitrag "Sparkasse unterstützt Förderverein Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V." wird die Aufmerksamkeit der Besucher auf den neugestalteten Internetauftritt der Freunde gelenkt.
30.5.2012: Sparkassenstiftung: http://blog.spkspeyer.de/archives/1702
14.2.2013: Werbung der Sparkasse für Freunde: http://blog.spkspeyer.de/archives/3522
März 2013
1. März 2013: Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands und der Rechnungsprüfer
Nach Verlesen des Tätigkeits-, Kassen- und Kassenprüfberichts fand eine einstimmige Entlastung des Vorstands statt. Klaus-Uwe Belendorff, Birgit Hammer und Roland Kral werden aus dem Vorstand verabschiedet. Das Ergebnis der Neuwahlen für die kommenden zwei Jahre:
Bettina Gersch, erste Vorsitzende
Rolf Avril, stellv. Vorsitzender
Werner Ruffing, Kassierer
Herbert Magin, stellv. Kassierer
Annett Buchholz, Schriftführerin
Elisabeth Habermehl, stellv. Schriftführerin
Gretel Flaschenträger und Christiane Kral, Beisitzerinnen
Gerd Flaschenträger und Rainer Tochtermann, Kassenprüfer
Silvia Amann, Brigitte Geske, Angela Magin und Sibylle Pirrung-Stickl sind als Bibliotheks-Team beratende Mitglieder im Vorstand.
Homepage Freunde und Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz bietet seit März 2013 einen zentralen Zugang zu Daten und Informationen aus den rheinland-pfälzischen Verwaltungen einschließlich der Kommunen: http://www.daten.rlp.de/
Weiterleitung zur Datenbank der Vereine (Staatskanzlei RLP)
http://www.wir-tun-was.de/index.php?id=35
Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V.:Vereinseintrag aktualisiert
18. März 2013: Teilnahme an einer Informationsveranstaltung der VOBA Speyer zur einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsabwicklung "SEPA" mit allen Änderungen des Zahlungsverkehrs in einem Verein.
21. März 2013: Zweite Vorstandssitzung
April 2013
19. April 2013: „Bremer Stadtmusikanten“ als musikalische Lesung für Kinder mit Eva Weiss.
Vor vollem Haus hat Eva Weiss das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ musikalisch vorgetragen. Sie hat die Geschichte erzählt und neben ihrer Gambe mit vielen verschiedensten ausgefallenen Instrumenten die unterschiedlichsten Stimmungen erzeugt. Mal laut, mal leise, schnarrend, knackend, hier ein Wispern, dort mit einem Pfeifen holte sie Esel, Hund, Katze, Hahn, den Wind und die Räuber mitten unter uns.
Zum Schluss gab es noch eine kleine Geschichte als Zugabe und ganz viel Information zu ihren Instrumenten. Die Kinder waren begeistert von der fantasieanregenden Vorstellung. Fotogalerie
23. April 2013: Welttag des Buches, Musikkabarett, „Die Welt ist rund“, mit Hans Georgi für als Erinnerung an Erich Kästner, für Erwachsene
Ein Abend für alte Kästnerfans und solche, die den Autor auf vergnüglich-nachdenkliche Weise kennenlernen wollen. Nach seinen Veranstaltungen titelt die Presse: "Kleinkunst vom Feinsten. Prächtiger Satireabend. Scharfe Pointen. Der Welt von hinten ins Gesicht gesehen." Fotogalerie
25. April 2013: Bettina Gersch und Rolf Avril sind Gäste der Mitgliederversammlung des Fördervereins VHS Speyer.
Mai 2013
2. Mai 2013: Dritte Vorstandssitzung
6. Mai 2013: Die Vorstandsmitglieder nehmen an der Veranstaltung zum Gedenken an die öffentliche Bücherverbrennung 1933 in Speyer teil. Sie findet im Kulturhof Flachsgasse (Rathausinnenhof) statt. Als nachhaltige Erinnerung wird noch in diesem Jahr ein öffentlicher Bücherschrank seinen Platz im Kulturhof finden. Es ist das erste gemeinsame Projekt der beiden Fördervereine der Bildungseinrichtung Villa Ecarius in Speyer: VHS und Freunde der Stadtbibliothek.
Presse: Speyer Kurier, Schwetzinger Zeitung, Rheinpfalz Speyer, Morgenpost Speyer
13. Mai 2013: Die "Freunde" sind auf den neuen Internetseiten der Stadt Speyer zu finden.
Juni 2013
10. Juni 2013: Die beiden Vorsitzenden, Bettina Gersch und Rolf Avril, sind Teilnehmer der Mitgliederversammlung des Kinder- und Jugendtheaters Speyer im Domgarten.
24. Juni 2013: Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb der Grundschulen in der Stadtbibliothek. Der erste Lesekönig der Stadt Speyer, Nils Fenchel, nimmt den LeseThron für ein Jahr in die Zeppelinschule mit. Die Freunde stiften erneut ein Preisgeld in Höhe von 50 Euro für den Sieger. Alle Kinder erhalten eine Urkunde für ihre Teilnahme, ein Lesezeichen und den Flyer der Freunde. Fotogalerie und Presse: Rheinpfalz
August 2013
22. August 2013: Vierte Vorstandssitzung
24. August 2013: Buchbasar an der Alten Münze Fotogalerie
28. August 2013: Präsentation der Berufsorientierungsbox für die Sekundarstufe I. Die Box enthält verschiedene Medien zu Bewerbung, Berufswahl, Ausbildung und Studium und kann von den weiterführenden Schulen kostenfrei ausgeliehen werden. Die Anschaffung haben uns die Stadtwerke Speyer mit einem Teilerlös aus dem "Hasepiehler Entenrennen" anlässlich des Altstadtfestes 2012 ermöglicht.
Box-Flyer, Fotogalerie und Presse: speyer aktuell, Durchblick, Rheinpfalz, Speyerer Morgenpost
September 2013
29. September 2013: 10. rheinland-pfälzischer Ehrenamtstag in Speyer.
Mit einer Posterpräsentation stellen die "Freunde" ihre Aktivitäten und Förderungen beim Markt der Möglichkeiten vor. Bücherabgabe gegen Spenden, ein Leseratten-Quiz und Lesezeichen zum Ausmalen für die Kleinen waren die Angebote des Vereins zum Ehrenamtstag auf der Maximilianstraße in Speyer. Fotogalerie
Oktober 2013
2. Oktober 2013: Nach 2012 freuen sich die "Freunde" auch in diesem Jahr über das positive Antwortschreiben der Stadtwerke Speyer. Mit dem Teilerlös des 9. Hasepiehler Entenrennens anlässlich des Altstadtfestes Speyer 2013 werden wir die Bildungspartnerschaft Bibliothek - Schule mit der Anschaffung einer Studienorientierungsbox für die Sekundarstufe II weiter ausbauen. Presse: speyer report
2. Oktober 2013: GRIMMige Geschichten für Erwachsene. Mal schaurig, gruselig und zum Teil auch blutrünstige Geschichten lesen Matthias Folz, Joachim Roßhirt und Angela Magin an verschiedenen Stellen im Adenauerpark und in der -kapelle. Die Freunde laden in der Pause zu einem "blutigen" Cocktail ein. Fotogalerie
17. Oktober 2013: Fünfte Vorstandssitzung
November 2013
12. November 2013: Der "Grüffelo" begeistert als Bilderbuchtheater und füllt den Vortragssaal der Stadtbibliothek mit vielen Kindern. Rund um den Grüffelo konnten die Kinder an einem Malwettbewerb teilnehmen und Preise gewinnen. mobiles Theater: pohyb´s und konsorten
15. November 2013: Die "Freunde" besichtigen die Studios des Rhein-Neckar-Fernsehens (RNF) und nehmen an einer Livesendung teil. Zum Ausklang treffen sich alle im Speyerer Domhof. Einladung, Fotogalerie, Sendung, musikalischer Beitrag - grayhoundocd, Presse
22. November 2013: Autorenlesung in deutscher und französischer Sprache mit Roman Schafnitzel im historischen Ratssaal "Am siebten Tag erschuf Gott die Vergänglichkeit".
2013 feiern wir 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft als gemeinsame Veranstaltung von Stadtbibliothek, französischer Bibliothek und den Freunden, die an diesem Abend den Ausschank organisieren.
Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit und umfasst den Zeitraum von 1917 bis 2007. Über drei Generationen hinweg beschreibt er nicht nur die Auswirkungen des deutsch-französischen Verhältnisses auf den "kleinen Mann", sonder auch die Geschichte von starken Frauen, die sich in den Wirren der Kriege und danach behaupteten. Fotogalerie
Rückblick 2013 in Kurzform:
5 Vorstandssitzungen: 9.1., 21.3., 2.5., 22.8., 17.10. (2.5. und 17.10. mit Gast Ewald Gaden, VHS)
Jahresmitgliederversammlung: 1.3.2013 mit Neuwahlen des Vorstandes
Teilnahme an Mitgliederversammlungen:
25.4.2013, Förderverein VHS Speyer
10.6.2013, Förderverein Kinder- und Jugendtheater Speyer
Autorenlesungen für Kinder:
1.HJ: 19.4. Bremer Stadtmusikanten, musikalische Lesung mit Eva Weiss
2.HJ: 12.11. Grüffelo - Bilderbuchtheater
Autorenlesungen für Erwachsene :
1.HJ: 23.4. Die Welt ist rund, Erich Kästner für Erwachsene mit Hans Georgi
2.HJ: 2.10. GRIMMige Lesung im Adenauer Park und –Kapelle
2.HJ: 22.11. Lesung mit Roman Schafnitzel in Koop. franz. Bibliothek im historischen Ratssaal
Bildungspartnerschaft Bibliothek – Schulen:
Berufsorientierungsbox für die Sekundarstufe I
Buchbasar:
24. August 2013 vor der Alten Münz´
Veranstaltungen:
27.1.2013, Bilderbuchfest mit Kinderbuchbasar
24.6.2013, Lesewettbewerb-Stadtentscheid für die 4. Klassen
29.9.2013, 10. rheinland-pfälzischer Ehrenamtstag in Speyer
Veranstaltung für Mitglieder:
15.11.2013: Rhein-Neckar-Fernsehen-Besichtigung mit Teilnahme an einer Livesendung in Mannheim, Ausklang im Domhof Speyer.
WAS WAR 2013 - Rückblick auf das 17. Jahr
Januar 2013
15. Februar 2012
Kleine Feierstunde mit Kindern und Kita-Leiterinnen, Angela Magin von der Stadtbibliothek und Bürgermeisterin Monika Kabs in der Stadtbibliothek. Bettina Gersch überreicht den drei Kitas Cité de France, Löwenzahn und Farbklecks ihre Wunschbücherkiste. Jede Kita durfte sich für 700 Euro Bücher/Medien aussuchen. Presse: Rheinpfalz und Pressetext
29. Februar 2012
Bürgermeisterin Monika Kabs nimmt als Gast an der zweiten Vorstandssitzung teil. Die weitere Zusammenarbeit der Stadtbibliothek – Freunde – Stadt Speyer steht im Mittelpunkt.
1.März 2013
Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands und der Rechnungsprüfer für die kommenden zwei Jahre:
stimmberechtigte Mitglieder im Vorstand:
Bettina Gersch, erste Vorsitzende
Rolf Avril, stellv. Vorsitzender
Werner Ruffing, Kassierer
Herbert Magin, stellv. Kassierer
Annett Buchholz, Schriftführerin
Elisabeth Habermehl, stellv. Schriftführerin
Gretel Flaschenträger und Christiane Kral: Beisitzerinnen
beratende Mitglieder ist das Team der Stadtbibliothek Speyer:
Silvia Amann, Brigitte Geske, Angela Magin, Sibylle Pirrung-Stickl
Rechnungsprüfer:
Gerd Flaschenträger und Rainer Tochtermann
Fotogalerie und Presse Rheinpfalz
21. März 2013 Zweite Vorstandssitzung
April 2013
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Augen auf und Ohren gespitzt: der Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek Speyer lädt nicht nur zum Lesen ein, sondern auch zum Spielen, Lernen und Freunde treffen!
Das Kindertheaterstück „Wie Kater Sorbas der Möwe das Fliegen beibrachte", die „Bremer Stadtmusikanten" sowie aktuelle Lesetipps und Buchausstellungen runden das umfangreiche Angebot ab.
Für Jugendliche und Erwachsene gibt es mit „LESEZEICHEN" ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm.
Das Bibliotheks-Team
Vom 15. bis 27. Januar 2013
Der Maulwurf aus dem Bilderbuch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" trifft am 11.Januar bei uns ein. Ab 15. Januar gibt es immer am Nachmittag für Kinder mit Eltern malen, suchen und Spiele zum Thema „Maulwurf". In Kooperation mit der Buchhandlung Oelbermann.
Sonntag, 27. Januar 2013, 14.30 – 18.00 Uhr
18. BILDERBUCHFEST
Wieder einmal steht das Bilderbuch ganz im Vordergrund dieses Nachmittages für die ganze Familie: großes Bilderbuchkino, Bastelideen und schmökern in allen Ecken erwünscht. Unser Förderverein sorgt in gewohnter Weise für das leibliche Wohl und bietet wieder einen Flohmarkt für Kinderbücher an. Eintritt frei!
Freitag, 8. Februar 2013, 16.30 Uhr
PREISVERGABE AN DIE GEWINNER UNSERER AKTION „DEZEMBERGESCHICHTEN"
Ina I., die Speyerer Fastnachtsprinzessin (SKG), spielt heute Glücksfee und darf viele tolle Gewinne überreichen: Eintrittskarten für das Kinderfastnachtsfest in der Stadthalle, Bademaxx und das IMAX, Buchgutscheine, Sams-Taschen, Spiele und . . . und . . . und.
Montag, 18. Februar 2013, 16.00 – ca. 17.30 Uhr
VORLESEWETTBEWERB DER 6. KLASSEN: STADTENTSCHEID
Wie in jedem Jahr lesen die Schulsieger eine Stelle aus ihrem Lieblingsbuch und einen unbekannten Text vor. Zuhören lohnt sich, denn es werden immer tolle Bücher vorgestellt. Frau Bürgermeisterin Kabs wird den Siegern die Preise überreichen.
Freitag, 22. Februar 2013, 15.00 – ca. 15.50 Uhr
Theater „La Senty Menti: „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte"
Ein Schauspiel für Kinder ab 6 und Erwachsene nach dem Roman von Luis Sepulveda. Die Geschichte vom Kater Zorbas ist ein Tiermärchen. Es geht darin um einen Kater, der in der Nähe des Hamburger Hafens wohnt. Eines Tages landet eine ölverschmierte Möwe auf seinem Balkon, legt mit letzter Kraft ein Ei und nimmt ihm drei Versprechen ab: das Ei auszubrüten, das Möwenküken großzuziehen und ihm das Fliegen beizubringen. Kann das funktionieren? Eintritt: 3 Euro (Vorverkauf: Stadtbibliothek).
Samstag, 13. April 2013, 7.00 Uhr – 10.30 Uhr (incl. Frühstück)
DER NATUR AUF DER Spur: „Ich glaub hier piept's"
Wer hat Lust ganz früh morgens in den Wald zu gehen und sich von einem Experten den Gesang und das Leben der Vögel erklären zu lassen? Zum Abschluss frühstücken wir gemeinsam gemütlich auf dem Gelände der Walderholung. Eine Veranstaltung für die gesamte Familie. Wer ein Fernglas besitzt bitte mitbringen! In Kooperation mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen. Teilnehmerbeitrag: 5 Euro plus ein kleiner Kostenbeitrag für das Frühstück. Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich!
Freitag, 19. April 2013, 15.00 – ca. 16.00 Uhr
Bremer Stadtmusikanten – Musikgeschichte mit Eva Weiss
Zum „runden" Geburtstag der Gebrüder Grimm: mit Worten und Tönen entführt die Märchenfee Eva Weiss in eine musikalische Märchenwelt. Wenn sie ihre Instrumente schnarren, knacken und wie der Wind wispern lässt, erwachen Esel, Hund, Katze und Hahn zum Leben. In Kooperation mit unserem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V." Eintritt: 3 Euro (Vorverkauf: Stadtbibliothek).
Ab Dienstag, 23. April 2013 (Welttag des Buches) bis 14. Mai 2013
Rätselhaftes mit den Gebrüdern Grimm
Vor kurzem sind die Märchen 200 Jahre jung geworden. Deshalb darf bis 14. Mai 2013 gemalt, gerätselt und gesucht werden. Unter den abgegebenen Lösungsabschnitten werden 15 Gewinner ausgelost.
Mittwoch, 24. April 2013, 10.00 Uhr
Thomas J. Hauck: Max, oder der Tag an dem ich nach links schipperte
Filmausschnitte und Lesung im Kinder- und Jugendtheater
Max, ein 12jähriger Junge, lebt in einer sich immer streitenden Familie. Er hat dadurch sein Lachen verloren und beschließt abzuhauen, nach dort, wo nicht gestritten wird, z.B. zu Anneke. Er baut sich ein Schiff und schippert nach links . . . Für Schulklassen ab der 2. Klasse. Eintritt: 4 Euro. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater (Anmeldung: Stadtbibliothek und Kinder- und Jugendtheater).
Montag, 24. Juni 2013, 10.00 Uhr
VORLESEWETTBEWERB DER 4. KLASSEN
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder alle Grundschulen an diesem Leseförderungsprojekt.
Nach dem Klassensieg und Schulsieg zeigt sich heute, wer die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in Speyer ist und den „LeseThron" für die Schule gewinnt. Preisübergabe durch unseren Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V." im Beisein von Frau Bürgermeisterin Monika Kabs.
Stadtbibliothek Speyer
Bahnhofstraße 54
67346 Speyer
Telefon 06232/106-123
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag | 11 - 17 Uhr |
Donnerstag | 11 - 18 Uhr |
1. und 3. Samstag im Monat | 11 - 14 Uhr |