Aktion "Billiges Schulbuch"

2010

Die Aktion "Billiges Schulbuch" wir dieses Jahr aufgrund der von der Landesregierung Rheinland-Pfalz beschlossenen Schulbuchausleihe ausgesetzt.


2009

07.Juli 2009 - 13.Juli 2009: Letzte Aktion "Billiges Schulbuch". Fotogalerie


2008

17. Juni 2008 – 23. Juni 2008: 2008 nutzen wir für die Aktion "Billiges Schulbuch" auch die Räumlichkeiten der JUFÖ Speyer. Fotogalerie


2007

Aktion „Billiges Schulbuch" in Zusammenarbeit mit der JUFÖ Speyer. Fotogalerie


2006

Ab diesem Jahr führen die Freunde die Aktion „Billiges Schulbuch" in Zusammenarbeit mit der JUFÖ Speyer durch. Fotogalerie


2005

Aktion "Billiges Schulbuch" mit den Freunden. Fotogalerie


2004

12. Juli bis 19. Juli u. 31. August 2004 eine weitere Aktion "Billiges Schulbuch".


2003

14. Juli bis 30. August 2003: Zum zweiten Mal führen wir in eigener Regie die Aktion "Billiges Schulbuch" durch. Fotogalerie


2002

26. Juni bis 22. August 2002: Mit Unterstützung der Jugendförderung Speyer sind wir erstmals für die Aktion „Billiges Schulbuch" verantwortlich.

 

 

 

 

 

 

 

Buchbasar

Jedes Jahr im August findet unser Buchbasar im Herzen von Speyer statt.

In der Nische zwischen Eingang Rathaus und Tourist Information bauen wir unsere Verkaufsstände auf und laden ein zum Stöbern und Kaufen.

Weiterlesen: Buchbasar

Rückblick 2012

WAS WAR 2012 - Rückblick auf das 16. Jahr

Januar 2012

  • 29. Januar: Bilderbuchfest „Kuh Lieselotte" und Kinderbuchflohmarkt. Neben der Bewirtung bieten die Freunde erstmals einen Kinderbuchbasar an. Fotogalerie
  • Zur Mitgliederverwaltung kaufen die Freunde ein Sparkassenprogramm und erhalten eine Schulung durch die Mitarbeiter der Sparkasse Speyer.

15. Februar 2012

Kleine Feierstunde mit Kindern und Kita-Leiterinnen, Angela Magin von der Stadtbibliothek und Bürgermeisterin Monika Kabs in der Stadtbibliothek. Bettina Gersch überreicht den drei Kitas Cité de France, Löwenzahn und Farbklecks ihre Wunschbücherkiste. Jede Kita durfte sich für 700 Euro Bücher/Medien aussuchen. Presse: Rheinpfalz und Pressetext


29. Februar 2012

Bürgermeisterin Monika Kabs nimmt als Gast an der zweiten Vorstandssitzung teil. Die weitere Zusammenarbeit der Stadtbibliothek – Freunde – Stadt Speyer steht im Mittelpunkt.


09. März 2012

Jahresmitgliederversammlung mit Nachwahlen im Vorstand

Gewählt werden Annett Buchholz zur stellvertretenden Schriftführerin und Herbert Magin zum stellvertretenden Kassierer.

Die Mitglieder beschließen zwei Satzungsänderungen:

1) Namensänderung des Vereins in Freunde der Stadtbibliothek

2) Änderung des § 7 Vorstand: Jeder ist für sich alleine vertretungsberechtigt.

Presse: Rheinpfalz


21. März 2012

„Wandas wilde Helden", Autorenlesung für Kinder mit Dagmar Geisler. Fotogalerie


April 2012

  • Der Vorstand erhält ein Dankeschreiben der Kita Löwenzahn für die Bücherspenden. Danke Kita Löwenzahn
  • Bettina Gersch und Angela Magin freuen sich über die Einladung der Kita Cité de France. Sie nehmen am Morgenkreis der „großen" Kinder teil, an dem ausnahmsweise auch einige „Kleinere" dabei sind. Als Dankeschön dürfen wir ein Poster von den „Großen" und ein selbstgebastelte Buch von den „Kleinen" in die Villa Ecarius mitnehmen.
  • Die Struktur der neuen Homepage steht, Michael Varelmann weist in das Programm ein.

Mai 2012

  • Die beiden Kassierer, Werner Ruffing und Herbert Magin, aktualisieren die Mitgliederbewegung und richten das Sparkassenprogramm ein.
  • Die Stiftung der Kreis- und Stadtsparkasse Speyer bedenkt 31 Vereine, Schulen und Institutionen mit 27.500 € aus Zinserlösen im Augustinersaal. Mit einem Bewerbungsschreiben waren die Freunde erfolgreich, Oberbürgermeister Eger und Sparkassendirektor Geske überreichen der Vorsitzenden Bettina Gersch 500€ für den neuen Internetauftritt. Sparkasse Speyer und Presse: Speyer aktuell, Rheinpfalz

25. Juni 2012

Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb der 4.Klassen der Speyerer Grundschulen, die Siegerin erhält ein Preisgeld des Vereins in Höhe von 50 Euro. Fotogalerie und Presse: Speyer Kurier, Rheinpfalz, Pressetext


August 2012

  • Der erste Vereinsflyer mit Beitrittserklärung wird in größerer Auflage gedruckt und in der Bibliothek und bei Veranstaltungen ausgelegt zur Vorstellung des Vereins und Mitgliederwerbung.

September 2012

Das Finanzamt teilt uns erneut die Gemeinnützigkeit mit.


24. Oktober 2012

„Bücherimpro", Improvisationstheater für Jugendliche und Erwachsene mit der Gruppe „Wer wenn nicht 4". Fotogalerie und Presse: Rheinpfalz


29. Oktober 2012

Als erste weiterführende Schule unterstützen die Freunde die Realschule plus, Siedlungsschule Speyer Nord, mit 80 Büchern im Wert von 700 Euro. Presse: Speyer aktuell, Morgenpost, Rheinpfalz


Oktober 2012

  • Über das positive Antwortschreiben der Stadtwerke Speyer freuen wir uns besonders. Nach einer Notiz in der Rheinpfalz haben wir uns im September 2012 für die Finanzierung einer Berufswahlbox SEK II aus dem Erlös des 8. Hasepiehler Entenrennes am Altstadtfest 2012 beworben. Acht engagierte Speyerer Projekte werden mit insgesamt 2.250 Euro bedacht, die Freunde finanzieren mit der Spende von 500 Euro die Berufswahlbox. Mit einem Medienangebot über die Bereiche Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl und Studium wollen wir erstmals Oberstufenschüler bei ihrer Entscheidung unterstützen und die Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen intensivieren.
  • Die Wahl des stellvertretenden Kassierers hat neue Unterschriftenberechtigungen bei den Banken KSSK und VOBA zur Folge. Neben der Aktualisierung der Personalien erhalten beide Banken die neue Vereinssatzung und den aktuellen Vereinsregisterauszug.

27. November 2012

„Ritter Rost feiert Weihnachten", eine musikalische Lesung für Kinder mit Patricia Prawit. Fotogalerie


06. Dezember 2012

Im Beisein der Bürgermeisterin Monika Kabs und Angela Magin von der Stadtbibliothek freuen sich die Kinder der Kita Mäuseburg über ein Bücherpaket im Wert von 700 Euro aus den Händen der Vorsitzenden Bettina Gersch. Fotogalerie und Presse: Speyer aktuell, Rhein-Neckar-Report, Rheinpfalz


2012: 4 Vorstandssitzungen (VS) und eine Jahresmitgliederversammlung (MGV), dem Verein wurde erneut die Gemeinnützigkeit (GEM) bestätigt.

Rückblick 2011

WAS WAR 2011 - Rückblick auf das 15. Jahr

30. Januar 2011 Bilderbuchfest Fotogalerie


12. März 2011 Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen

Leo Grünnagel steht nicht mehr zur Wiederwahl bereit, zur ersten Vorsitzenden wird Bettina Gersch gewählt. Der restliche Vorstand, stimmberechtigt und beratend, sowie beide Rechnungsprüfer stellen sich zur Wiederwahl und werden im Amt bestätigt. Presse: Rheinpfalz und Fotogalerie


24. Mai 2011

Helme Heine liest vielen Kindern aus „Toto" und anderen Bilderbuchklassikern vor. Die Veranstaltung wird von den Freunden finanziert und findet im Kinder- und Jugendtheater Speyer statt. Fotogalerie


14. Juni 2011

Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb der 4. Klassen, die Siegerin erhält 50 Euro Preisgeld von den Freunden. Presse: Rheinpfalz und Morgenpost


17.Juni 2011 Kult(o)urnacht Speyer

Märchen ist das Thema und ein Märchenzelt ist der Beitrag der beiden Kooperationspartner Stadtbibliothek und VHS, die im zweijährigen Rhythmus an der Veranstaltung teilnehmen. Planung des Programms und der Verpflegungsstände liegt in den Händen der Stadtbibliothek. Der dritte Kooperationspartner „Freunde der Stadtbücherei Speyer" beteiligt sich mit einigen Helferinnen und Helfern beim Getränkeausschank bzw. der Essensausgabe.


20. August 2011 Buchbasar vor der Alten Münze

Der Buchbasar 2011 war von der Sonne verwöhnt und von interessierten Lesebegeisterten gut frequentiert. Fotogalerie und Presse: Morgenpost, Wochenblatt, Speyer aktuell, Rheinpfalz


September 2011

Die Freunde erhalten einen kostenfreien Lagerraum für Bücher.

Der Vorstand entscheidet sich für eine Neugestaltung des Internetauftritts.

Zur Mitgliederwerbung und Vorstellung entsteht der erste Flyer des Vereins mit Beitrittserklärung.

Die drei Kitas Cité de France, Farbklecks und Kita Löwenzahn dürfen sich Bücher - Medienpakete im Wert von je 700 Euro zusammenstellen. Die Übergabe erfolgt 2012.


 

Die Stadtbibliothek Speyer wird zur online-Bibliothek

Am 11. August 2011 wird die neue Online-Bibliothek „metropolbib.de" eröffnet, eine virtuelle Zweigstelle der Stadtbibliothek. Zusammen mit den Bibliotheken in Mannheim und Ludwigshafen bietet die Stadtbibliothek Speyer ihren Leserinnen und Lesern diesen neuen Service rund um die Uhr an. Nach Ablauf der Leihfrist wird der Titel automatisch zurückgegeben, es fallen keine Mahngebühren an.

Seit dem 03. September 2011 verleiht die Stadtbibliothek E-Book-Reader, dank einer Spendenunterstützung durch die Sparkasse Speyer.


 2. Oktober 1921 - 2. Oktober 2011

Die Stadtbibliothek feiert heute ihren 90. Geburtstag

Das Geburtstagesgeschenk der Freunde für Erwachsene ist eine Veranstaltung mit der Entertainerin Constanze Debus „Putzfrau Ilona goes Onleihe". Sie nimmt uns mit in die große Welt der Literatur und bringt uns komödiantisch kurzweilig auf den neuesten Stand der Ausleihmöglichkeiten. Presse: Rheinpfalz und Fotogalerie


24. Oktober 2011 – Tag der Bibliotheken

Zum 90. Geburtstag der Stadtbibliothek Speyer schenkt der Verein den Kindern ab 6 Jahren eine Veranstaltung mit Mathias Lück: „Piratenspaß mit Mathes". Fotogalerie

Am gleichen Tag wird in der Speyerer Stadtbibliothek die neue Leseförderaktion des Landes Rheinland-Pfalz „Büchereipiraten" mit einem Piratenfest eröffnet.

BÜCHEREIPIRATEN wurden entwickelt als spielerische Einführung in die Bibliotheksnutzung für die Klassenstufen 1 und 2 sowie die Klassen 3 und 4.

 

 

 

Grundschulen

Mit der Ausstattung der Schulbibliotheken durch die "Freunde" werden seit 2006 alle fünf städtischen Grundschulen in Speyer als Außenstelle der Stadtbibliothek geführt.

2014

7. April 2014: Treffen des ehrenamtlichen Teams der Grundschulbibliotheken und der Realschule plus in der Salierschule. Zusammen mit Angela Magin von der Stadtbibliothek nehmen Bettina Gersch und Elisabeth Habermehl aus dem "Freunde-Vorstand" daran teil.


2006

Die Leseinsel der Grundschule im Vogelgesang wird eingeweiht, die Schule erhält ca. 400 Bücher im Wert von 3.000 Euro.


 2005

Die Grundschule im Vogelgesang erhält eine Bücherspende.


 2002

6. Dezember 2002: Die Siedlungsschule Speyer-Nord erhält eine Spende für die Schulbibliothek.

26. September 2002: Zum Festakt "90 Jahre Zeppelinschule" überreichen die Freunde eine umfangreiche Buchspende.

24. Juni 2002: Die Woogbachschule - Außenstelle Burgfeldschule - erhält eine Bücherspende im Wert von 1.300 Euro.


 2001

9. Februar 2001: Die "Freunde" überreichen der Woogbachschule einen Scheck in Höhe von 5.000 DM.


 2000

14. November 2000: Die Klosterschule erhält Bücher im Wert von 2.100 DM.


1997

27.September 1997: Die Siedlungsschule Speyer-Nord erhält Bücher im Wert von 1.600 DM.

 

 

 

 

 

Rückblick 2010

WAS WAR 2010 - Rückblick auf das 14. Jahr

Bilderbuchfest am 31. Januar 2010

Wieder einmal war das Bilderbuch ganz im Vordergrund dieses Nachmittages für die ganze Familie. Großes Bilderbuchkino, Bastelideen und Schmökern in allen Ecken der Stadtbücherei Speyer. In gewohnter Weise sorgte unser Verein für das leibliche Wohl. Einen großen herzlichen Dank an die fleissigen Helfer und Kuchenspender.


Jahreshauptversammlung am 12.März 2010

Die Jahreshauptversammlung fand wieder in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei statt. Zum Auftakt der Mitgliederversammlung gab der Journalist und Autor Peter Schmidt Einblicke in seine beiden Bücher "Bella Marie" und "Und es war doch Mord". Peter Schmidt war auch der erste Vorsitzender unseres Vereins. Anschliesend folgte die Jahreshauptversammlung mit Entlastung des Vorstandes.

In der Jahreshauptversammlung wurde auch unser neues Logo, das von dem bekannten Speyerer Künstler Klaus Fresenius gestaltet wurde, vorgestellt. Die Aktion "Billiges Schulbuch" wir dieses Jahr aufgrund der Schulbuchausleihe ausgesetzt. Presse: Rheinpfalz und Fotogalerie


Balkon - & Terrassenträume mit Dorothée Waechter

Am Sonntag, den 14.März 2010 stellte uns zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr die Gartenexpertin aus dem ARD Morgenmagazin bepflanzte Balkonkästen und Töpfe vor. Sie gab wertvolle Tipps zur Gartengestaltung und beantwortete alle Fragen der Zuschauer rund um das Pflanzen, Gestalten und Pflegen von Blumen für den Balkon und Terrasse. Fotogalerie


Buchbasar am 15. Mai 2010 vor der alten Münze Fotogalerie


Vorlesewettbewerb 25.Juni 2010

Neue Lesekönigin des Vorlesewettbewerbs der Grundschulen heißt Stella Lechner. Sie ist die Erste die den "Lesethron" für ein Jahr an die Siedlungsschule holt. Der von unserem Verein gestiftete Bücher-Gutschein im Wert von 50,- Euro wurde von Bettina Gersch an die strahlende Siegerin überreicht.


Lesung mit Dieter Bednarz am 3.November 2010

Dieter Bednarz las mit erfrischender Offenheit aus seinem Buch "Überleben an der Wickelfront". Das Buch handelt aus dem Alltag mit drei Kindern zwischen Krabbelgruppe und Kanzlei, Bio-Brei und Bagdad-Trip. Wie sie sich dabei am eigenen Schopf über Wasser halten beschreibt der Autor Dieter Bednarz in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei. Fotogalerie